Verein Herzenssachen
Nachhaltigkeit


Foto: Rosina Katz (c)
Wir, das sind im Moment wir drei Gründerinnen von „Herzenssachen“:
Sabine Schwaiger, Adelheid Drugowitsch und Margarethe Oitzinger.
Wir haben uns zusammengefunden und diesen Verein gegründet.
Was ist nun der Verein „Herzenssachen“?
Ziel und Zweck des Vereines ist die Förderung von Kreativität, Handwerkskunst und Genuss.
Kreative in der Region zu fördern und zu vernetzen.
Eine Plattform und Raum zu schaffen, zum Austausch für kreativ Begeisterte und jene, die es noch werden wollen.
Aber auch das Bewusstsein zu schärfen, dass kreatives Arbeiten und Denken oftmals eine neue Geschäftsidee hervorbringen kann ‐ oder einfach absichtslos von Herzen Spaß macht.
Ein großes Anliegen für uns ist auch der ökonomische und ethische Aspekt, der im Produktion‐ und Konsumverhalten eine große Rolle spielt.
Wir wollen hier einen nachhaltigen Beitrag leisten, um das wieder mehr schätzen zu lernen, was vor allem aus Menschenhand in Würde und Freude entstanden und geschaffen worden ist.
Ziel und Zweck des Vereines ist die Förderung von Kreativität, Handwerkskunst und Genuss.
Kreative in der Region zu fördern und zu vernetzen.
Eine Plattform und Raum zu schaffen, zum Austausch für kreativ Begeisterte und jene, die es noch werden wollen.
Aber auch das Bewusstsein zu schärfen, dass kreatives Arbeiten und Denken oftmals eine neue Geschäftsidee hervorbringen kann ‐ oder einfach absichtslos von Herzen Spaß macht.
Ein großes Anliegen für uns ist auch der ökonomische und ethische Aspekt, der im Produktion‐ und Konsumverhalten eine große Rolle spielt.
Wir wollen hier einen nachhaltigen Beitrag leisten, um das wieder mehr schätzen zu lernen, was vor allem aus Menschenhand in Würde und Freude entstanden und geschaffen worden ist.
Daher haben wir auch diesen Namen gewählt: „Herzenssachen“.
Denn alles, was von Herzen kommt, mit Herz gemacht wird, also mit Freude und Liebe, bleibt lange bestehen!
Denn alles, was von Herzen kommt, mit Herz gemacht wird, also mit Freude und Liebe, bleibt lange bestehen!
Das hat mir unlängst auch eine liebe Bekannte gesagt, als ich ihr von ihren schönen mitgebrachenRosen erzählt habe, die immer noch in der Vase blühen… HERZENSSACHEN, die länger leben und Bestand haben.
Und das ist es.!
Geplant sind Workshops zu den Themen Kreativität, Handwerk und Genuss als Treffpunkt für Menschen mit gleichen Interessen, welche Spaß am gemeinsamen Werken haben. Für Menschen, die Freude daran haben, Neues auszuprobieren oder ihr Wissen weiter vermitteln wollen. Ein besonderes Anliegen ist es uns auch, den Kindern den Spaß am kreativen Werken zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, Neues auszuprobieren. Dabei werden wir eigenen Formate über den Sommer entwickeln bzw. wollen wir ergänzend bei bestehenden Initiativen unseren Beitrag und Ideen anbieten.
Am 28. Juli werden wir bei der Veranstaltung Gesunde Gemeinde vertreten sein.
Ab Oktober gibt es jeden 2. Dienstag ein offenes Werken in den Südalpen-Lofts am Kömmel bzw. in Bleiburg zu den vorher auf unserer facebookseite: Herzenssachen kommunizierten Themen.